Elegisches Distichon (Hexa- und Pentameter) mit Übersetzung
Inschrift im Yonagunifelsen, Südseite
Orok Okot
Orok, ókot ama srebmel, Azurej lep misih gné lotto
Ruov alfihgne, Lot tokko ram tiu
Da dekle an aisrep nek ueki, agnashes den yahan anig
Roeg wolsdeka, be moh klem nav ruélk
Ed valsav mobeto on seecne, ne liez erl al negni znegreb
ne veltehnav, ednié teróov bulc
Raahne diuh Gerbnur gno `nrano, samnna ie bob yrt nou g`naj
Orok ókot, lot tokko, ram tiu
O` rokokota nas reb melazur jlepmisihg Nelot
To rouval fihgnel otto okkoram tui gad
Ekle anaisrap nek eu kihgnahsed nedy
A` hani groegdek abem ho klem nav ruelk ed
Liebste, ich koche ein Meer aus Schalotten
und weine mit Dir um den Tag
der im Herbstlaub versinkt wie Kartoffeln verrotten
und vergeht wie die Taube im Schlag
Fein`s Liebchen, Du düsteres Waberlicht
dein Leib entriss sich dem Tage
Ich verstehe dein dumpfes Gemurmel nicht
dein Schatten reist ziellos und vage
Dein Lied war mir schrill wie die kleine Sekunde
ach, wie öd ist das leere Kissen
Der Abschied, Schalotten in meiner Wunde
wohin gehen wir und wer will das wissen?
